DH.94 Moth Minor "Under the Southern Cross"
SH72494
Special Hobby
1:72
Die DH.94 wurde bis 1940 für zivile Kunden produziert, dann wurde die Produktion auf das Militär umgestellt.
Zivile Flugzeuge wurden für die Bedürfnisse der Royal Air Force (RAF) beschlagnahmt und als Kurier- und Verbindungsflugzeuge eingesetzt.
Eine nach Ägypten gelieferte Maschine diente während des Krieges bei der USAAF und trug amerikanische Hoheitszeichen. Fünf DH.94 flogen bei der Royal New Zealand Air Force (RNZAF) in Neuseeland, und zwei ehemalige Zivilflugzeuge wurden zur Pilotenausbildung der South African Air Force (SAAF) in Südafrika verwendet.
Sämtliche Produktionswerkzeuge, unfertige Flugzeuge und Materialien für die DH.94 wurden 1940 zur australischen Tochtergesellschaft De Havilland Australia verschifft.
Dort wurde die Produktion der DH.94 im Auftrag der Royal Australian Air Force (RAAF) wieder aufgenommen, die schließlich vierzig DH.94-Flugzeuge erhielt.
Die Produktion wurde zugunsten der DH.82 Tiger Moth eingestellt, die als Standard-Schulflugzeug der RAAF ausgewählt wurde.
DH.94 wurden bis Kriegsende zur Pilotenausbildung der RAAF eingesetzt.
Die verbliebenen Maschinen wurden an zivile Interessenten verkauft und trugen maßgeblich zur Entstehung des australischen Sportflugsports bei.
Auch während des Krieges für die RAF und die FAA beschlagnahmte Maschinen wurden an zivile Nutzer zurückgegeben. Mindestens zwei DH.94 wurden nach dem Krieg zu Coupé-Versionen umgebaut.
Einige Maschinen sind heute noch in Großbritannien, Australien und den USA im Einsatz.
Plastikmodellbausatz
- es sind Decals für zwei Maschinen der RAAF, eine Maschine der RNZAF und eine zivile Maschine aus Südafrika enthalten
ungebaut / unbemalt
Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
