0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

LANCIA DELTA S4 ’86 Monte Carlo Rally VER

Einloggen und Bewertung schreiben
4 Stück verfügbar
Versand 1 - 4 Tage
Plastikmodellbausatz zum Bau eines Lancia DELTA S4 '86 Monte Carlo Rally
  • Maßstab 1:24
  • ungebaut/ unbemalt
  • Farbe und Klebstoff nicht enthalten
Die erste Rallye-Veranstaltung fand im Januar 1911 statt. Die Rallye startete an Orten in ganz Europa und traf in Monte Carlo zusammen. Seitdem hat sie ihre Geschichte und Tradition als Monte-Carlo-Rallye geprägt, die bis heute andauert. Die Rallye Monte Carlo im Jahr 1986 war ein Rennen, an dem die Elite der 1982 eingeführten Gruppe-B-Rallyeautos teilnahm. Einer der bemerkenswertesten ist der Delta S4 von Lancia, der für sein starkes Rallye-Erbe bekannt ist. Der Mittelmotor-Zweiradantrieb Lancia Rally 037 gewann 1983 den Meistertitel, doch danach, als der Allradantrieb zum Mainstream wurde, war Lancia weit vom Sieg entfernt. Ab April 1983 begann dann die Entwicklung des Delta S4, hauptsächlich von Abarth, der seine Leistung auch bei der Lancia Rally 037 unter Beweis stellte. Der Delta S4 debütierte bei der RAC Rally 1985, dem letzten Rennen der Saison, das im November im Vereinigten Königreich stattfand. Der von Henri Toivonen und Markku Alen gefahrene Delta S4 zeigte eine überwältigende Leistung und landete beim Debüt erfolgreich auf den Plätzen eins und zwei.

Im Januar 1986 sprintete Toivonen mit dem Schwung des Debütrennens beim Eröffnungsrennen der Rallye Monte Carlo. Toivonen zeigte seine geniale Fahrtechnik und gewann erfolgreich die Meisterschaft.

Nach Audi waren auch andere Rallye-Autohersteller nach und nach auf Allradantrieb umgestiegen. Während der 2WD im Rallye-Bereich nicht mehr konkurrenzfähig war, war der Delta S4 das erste von Lancia entwickelte 4WD-Auto. Der Delta S4 mit leistungsstarkem 4WD-Mechanismus, eine Gleichung für den Gewinn der WRC im Gruppe-B-Rennen, war mit einem 1759-cm³-Reihenvierzylindermotor in der Mitte ausgestattet. Der Motor wurde mit einem Abarth-Kompressor kombiniert, um das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich sicherzustellen, und einem KKK-Turbolader, um Leistung im hohen Drehzahlbereich zu erzielen. Die Leistung soll 450 PS betragen und Ende 1986 550 PS erreicht haben. Das Fahrgestell hatte eine Stahlrohr-Space-Frame-Struktur. Motor und Getriebe waren gegenläufig montiert, so dass die Kraft vom vor dem Motor platzierten Getriebe hin und her verteilt werden konnte. Die Karosserie hatte ein völlig anderes Design als das Fünftürer-Fließheck-Familienauto Lancia Delta.

Während der Rallye-Ära der Gruppe B zog die überwältigende Leistung von Toivonens Fahrtechnik Fans auf der ganzen Welt an.
Kundenbewertungen 0
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
* Preisangaben zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers