Zimmerit Applicator Tools
AMIG8583
Ammo of MIG
Zimmerit-Applikatorwerkzeuge
Fotogeätzte Werkzeuge zum Auftragen von Zimmerit auf deutsche Pz-Modelle aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mit diesen Spezialwerkzeugen können Sie die Textur der charakteristischen Zimmerit-Muster auf Ihren deutschen Pz-Modellen aus dem Zweiten Weltkrieg realistisch nachbilden. Zimmerit, eine antimagnetische Beschichtung, die zwischen 1943 und 1944 verwendet wurde, wurde in speziellen Mustern aufgetragen, um zu verhindern, dass sich magnetische Minen auf der Oberfläche gepanzerter Fahrzeuge festsetzen. Mit diesen Applikatorwerkzeugen können Sie die Zimmerit-Muster einfach, präzise und realistisch im Miniaturformat nachbilden.
Für optimale Ergebnisse verwenden Sie die Zimmeritpaste A.MIG-2037.
Für alle, die ihr Wissen über Zimmerit vertiefen möchten, bietet AMMOs Buch ZIMMERIT: The Ultimate Modeling Guide (Englisch) A.MIG-6311 eine Fülle historischer Zusammenhänge, Anwendungsmethoden sowie Mal- und Verwitterungstechniken. Mit mehreren Schritt-für-Schritt-Modellierungskapiteln dient es als wertvolles Nachschlagewerk für realistische Zimmerit-Oberflächen.
Merkmale:
- Präzises Design: Die Zähne jeder Applikatorkelle sind maßstabsgetreu nach den originalen Zimmerit-Mustern angeordnet.
- Verschiedene Größen und Formate: 9 Applikatorwerkzeuge mit unterschiedlichen Abständen repräsentieren die Muster verschiedener Fahrzeuge, von schweren Panzern wie dem Tiger I und Panther bis hin zu leichteren Fahrzeugen wie dem StuG III. Die verschiedenen Formen umfassen schmale Werkzeuge für den Zugang zu engeren Bereichen und längere Werkzeuge für größere, besser zugängliche Flächen.
- Langlebige Materialien: Die robusten Applikatorkämme bestehen aus hochwertigem fotogeätztem Stahl und behalten auch nach längerem Gebrauch ihre Form. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Auftragen des Zimmerit-Musters auf Ihren Modellen über lange Zeit.
- 1. Paste auftragen: Tragen Sie zunächst eine dünne (0,7 mm für 1/35, passen Sie die Dicke proportional für andere Maßstäbe an) Schicht Acrylpaste auf die Oberfläche des Modells auf.
- 2. Lassen Sie die Paste einige Minuten (ca. 3 bis 5 Minuten) trocknen, damit das Zimmerit fest wird.
- 3. Muster erstellen: Markieren Sie mit dem entsprechenden Applikator das gewünschte Muster. Drücken Sie es leicht auf die frische Paste und ziehen Sie es in einer geraden Linie in die entsprechende Richtung über die Oberfläche, je nach gewünschtem Design. Bei Fischgrät-/Chevron-Mustern wechseln Sie die Richtung der einzelnen Reihen ab, um die charakteristische V-Form zu erzeugen. Befeuchten Sie die Oberfläche des Zimmerits leicht mit dem geruchslosen Emaille-Verdünner A.MIG-2019, damit es nicht an den Werkzeugen kleben bleibt. Reinigen Sie das Werkzeug gelegentlich mit Wasser, um Zimmeritreste zu entfernen.
- 4. Trocknen und Finishen: Lassen Sie die Paste vollständig trocknen, bevor Sie das Modell bearbeiten oder bemalen. Warten Sie mindestens eine Stunde, je nach Schichtdicke kann es aber auch mehrere Stunden dauern.
- Historische Genauigkeit: Reproduzieren Sie Zimmerit-Muster originalgetreu und verleihen Sie Ihren deutschen Fahrzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg mehr Authentizität.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Werkzeuge sind kinderleicht zu handhaben und ermöglichen Ihnen ein gleichmäßiges und detailliertes Finish.
- Vielseitigkeit: Werkzeuge in verschiedenen Formen und mit 0,5 mm bzw. 0,7 mm Abstand zwischen den Rillen. Sie lassen sich an unterschiedliche Oberflächen und Fahrzeuge anpassen, von ebenen Flächen bis hin zu gewölbten Bereichen.
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung