0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Fi 103A-1/ Re 4 Reichenberg

Einloggen und Bewertung schreiben
Aktuell leider ausverkauft
Kein neues Lieferdatum bekannt, ggf. bitte Lageralarm aktivieren
Im Juni 1944, nur eine Woche nach der Landung der Alliierten in der Normandie, wurde eine deutsche Offensive gegen Großbritannien (und später auch gegen Ziele auf dem Kontinent) mit V-1 Flugbomben gestartet. Die Treffsicherheit der Angriffe wurde jedoch später vom Oberkommando der Luftwaffe als eher unbefriedigend eingestuft, und es wurde ein Einsatz bemannter Raketen vorgeschlagen, um die Treffsicherheit zu erhöhen. Kleine und stark verteidigte Ziele sollten mit modifizierten V-1-Flugbomben angegriffen werden. Diese Angriffe sollten zunächst nicht selbstmörderisch sein und der Pilot sollte in der Lage sein, das Flugzeug auf das Ziel zu lenken und sich dann mit dem Fallschirm zu retten. So lautete zumindest die Theorie.

Das Projekt der bemannten fliegenden Bombe trug den Namen Reichenberg, die ersten drei Versionen des bemannten Flugkörpers wurden zu Übungszwecken eingesetzt und erst die vierte zu entwickelnde Version (Reichenberg IV) sollte im realen Einsatz verwendet werden.
Bei der R-IV handelte es sich um eine modifizierte V-1-Flugbombe, die ein Pilotencockpit mit einer Standardsteuerung anstelle eines der Drucklufttanks im Rumpf trug.
Das Cockpit hatte eine einteilige Kabinenhaube mit Panzerglasscheibe, die sich nach rechts öffnete.
Die Geschwindigkeit von 700-800 km/h beim Sturzflug auf das Ziel und die Art der Kabinenhaube gaben dem Piloten nur eine geringe Überlebenschance.
Die Fi 103 sollten von einem He 111-Bomber aus gestartet werden, die Produktion ergab insgesamt etwa 175 Reichenberg IV, von denen jedoch keine einzige jemals eingesetzt wurde.
Im Herbst 1944 wurde die Einheit 5./ KG200 aufgestellt und auch die Ausbildung der Fi 103-Fluglehrer sollte begonnen werden, doch der neue Kommandeur der Einheit, Geschwaderkommodore Oberstleutnant Werner Baumbach, ordnete nach einer Besprechung mit dem Führer selbst die Auflösung der Reichenberg-Einheit an.
Nach dem Krieg wurde eine Handvoll der bemannten Flugbomben Fi 103 von den Alliierten erbeutet und untersucht.

Plastikmodellbausatz

Maßstab 1:48
Kundenbewertungen 0
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
* Preisangaben zzgl. Versandkosten
² Ursprünglicher Preis des Händlers
³ Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers